Kalender
Die Jagd ist weiblich. Diana und Aktäon
Mit einem Gemäldezyklus von Gerald Brettschuh
01.07.2020-30.11.2022 > JagdmuseumJagen war nie nur Männersache – diese Schau präsentiert die weibliche Seite der Jagd in einem großen historischen Bogen. mehr ...
wald.heimat
Roseggers Traum und Wirklichkeit
03.04.2021-30.10.2022 > Rosegger-Museum, Krieglach: „Studierhäusl“Was Rosegger über den Wald zu erzählen hatte und welche Bedeutung der Wald heute für uns hat, wird in der Sonderausstellung thematisiert. mehr ...
Boden in Bewegung
Hangrutschungen im Klimawandel
28.05.2021-17.07.2022 > NaturkundemuseumÄndert sich die Gefahr von Hangrutschungen aufgrund des Klimawandels? Eine Studie unter Leitung des Wegener Centers für Klima und Globalen Wandel an der Universität Graz gibt darauf Antworten. mehr ...
Gold, Gold, nur du allein …
01.10.2021-17.07.2022 > NaturkundemuseumIn mehreren Regionen der Steiermark wurden in den letzten Jahren beachtenswerte Waschgoldfunde getätigt. mehr ...
MARTIN WALDE
Facts from Fiction - Fiction from Facts
06.10.2021-06.06.2022 > Neue Galerie GrazMartin Walde, Installationskünstler, Plastiker und Zeichner, geht in dieser Ausstellung der Frage nach Historizität nach. mehr ...
Ladies and Gentlemen
Das fragile feministische Wir
15.10.2021-30.10.2022 > Neue Galerie GrazKunst von den 1960er-Jahren bis zur Gegenwart reflektiert den Weg vom Feminismus über die Gender Studies bis zur Queer-Theorie. mehr ...
A Playground Guide to Getting Lost
Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst 2021
12.12.2021-06.06.2022 > Neue Galerie GrazWettbewerb und Ausstellung zum „Förderungspreis des Landes Steiermark für zeitgenössische bildende Kunst“ werden von der Neuen Galerie Graz organisiert und durchgeführt. mehr ...
MISSION POSSIBLE!
18.12.2021-11.09.2022 > CoSA - Center of Science ActivitiesEine Ausstellung zum 50. Geburtstag des Instituts für Weltraumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mehr ...
Film und Kino in der Steiermark
11.03.2022-08.01.2023 > Museum für GeschichteVon den ersten Filmvorführungen im späten 19. Jahrhundert bis hin zu den großen kommerziellen Erfolge von steirischen Filmschaffenden – 125 Jahre steirische Film- und Kinogeschichte! mehr ...
Katharina Sabernig
Gestrickte Anatomie
25.03.-03.07.2022 > Neue Galerie Graz, studioIn ihrem aktuellen Projekt stellt sie die Topografie der inneren Organe und deren Gefäßversorgung dar, wobei sie sich an den Maßen eines erwachsenen Menschen orientiert. mehr ...
Geschichten aus der Vergangenheit
Digitale Reise in verlorene Welten
08.04.-30.10.2022 > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
KOSTENLOSE FÜHRUNGEN
Tauchen Sie mit uns virtuell in die Vergangenheit des Donauraums ein und erkunden Sie eisenzeitliche Siedlungen oder mittelalterliche Festungen.
mehr
...
Amazons of Pop!
Künstlerinnen, Superheldinnen, Ikonen 1961–1973
22.04.-28.08.2022 > Kunsthaus Graz, Space02"Amazons of Pop!" zeigt umfangreich, wie vielschichtig und heterogen der weibliche Beitrag zur Geschichte der Pop-Art ist, integriert auch konzeptuelle, aktivistische sowie performative Ansätze. mehr ...
Monica Bonvicini
I Don't Like You Very Much
22.04.-21.08.2022 > Kunsthaus Graz, Space01Im Mittelpunkt der Ausstellung, die gemeinsam mit dem Kunst Museum Winterthur konzipiert und durchgeführt wird, stehen das Haus und damit verbundene Raumordnungen und Machtstrukturen. mehr ...
In einer zerrissenen Zeit
Das Dorf vor 100 Jahren
29.04.-30.10.2022 > Museum für GeschichteUm 1900 lebt ein Gutteil der steirischen Bevölkerung auf dem Land. Zentraler Erlebnisraum ist das Dorf, erste Autorität die katholische Kirche. Die Ausstellung zeigt, wie diese Welt innerhalb von nur zwei, drei Jahrzehnten durch Industrialisierung, Urbanisierung und Krieg erodiert. mehr ...
Ehre und Eitelkeit
100 Jahre Ehrenzeichen der Republik Österreich 1922–2022
05.05.-30.10.2022 > Münzkabinett, Schloss EggenbergAus Anlass des 100-Jahr-Jubiläums der gesetzlichen Regelung des österreichischen Auszeichnungswesens bietet die Ausstellung einen Überblick über die Auszeichnungen der Republik Österreich und der österreichischen Bundesländer. mehr ...
Kellerkino: Evi Jägle presents Daphne von Schrader
10.05.-06.06.2022 > Kunsthaus Graz, Kellerkino, UntergeschossDer Einladung folgend präsentiert Daphne von Schrader ihren Kurzfilm "Träum was Schönes!" (2021) im Kellerkino des Kunsthauses. mehr ...
Rosegger-Museum Krieglach: „Wem gehört der Großglockner?“
Rosegger zwischen Naturschutz und Fortschritt
> Rosegger-Museum, KrieglachIm ehemaligen Landhaus von Peter Rosegger in Krieglach werden die Lebens- und Schaffensphasen des steirischen Dichters nachgezeichnet. mehr ...
Rosegger-Geburtshaus Alpl: Kluppeneggerhof
Kindheitsort eines Dichters
> Rosegger-Geburtshaus, AlplIn seinen Texten schöpfte der Volksdichter Peter Rosegger oft aus den Erinnerungen an seine Kindheit am Alpl. Sein Geburtshaus erinnert heute an die einfachen Lebensverhältnisse von einst. mehr ...
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
Dauerausstellung
> Österreichisches Freilichtmuseum StübingDas österreichische Freilichtmuseum zählt zu den 10 großen Freilichtmuseen Europas. 100 historische Objekte aus 6 Jahrhunderten bieten einen Überblick über die historischen Hauslandschaften in den Bundesländern Österreichs und vermitteln ein umfassendes Bild über das Leben der bäuerlichen Bevölkerung von einst. mehr ...
Österreichischer Skulpturenpark
> Österreichischer SkulpturenparkLotusblütenteiche, Rosengärten und Pflanzenlabyrinthe sind die „Entfaltungsräume“ für mehr als 75 Beispiele zeitgenössischer Skulptur! mehr ...
Naturkundemuseum
Dauerausstellung
> NaturkundemuseumAusgehend von ausgewählten Objekten aus den bio- und geowissenschaftlichen Sammlungen wird der Museumsbesuch zu einem spannenden Spaziergang durch die Erdgeschichte, in deren Verlauf sich nicht nur die Lebensbedingungen, sondern auch die Lebewesen mehrmals grundlegend verändert haben. mehr ...
Münzkabinett
Dauerausstellung
> Münzkabinett, Schloss EggenbergDas Münzkabinett in Schloss Eggenberg erzählt einprägsame Münzgeschichten aus der Steiermark. mehr ...
Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Dauerausstellung
> LandwirtschaftsmuseumDie Vielfalt der land- und forstwirtschaftlichen Arbeits- und Lebensbereiche wird anschaulich dargestellt und spannt einen weiten Bogen von der vorindustriellen Zeit bis hin zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. mehr ...
Den Römern auf der Spur
Dauerausstellung
> Flavia SolvaExponate aus über 100 Jahren archäologischer Forschung vermitteln antikes Lebensgefühl am neu gestalteten Originalschauplatz! mehr ...
Alte Galerie
Dauerausstellung
> Alte Galerie, Schloss EggenbergErleben Sie 500 Jahre europäische Geschichte im Spiegel der Kunst und Kulturgeschichte: Herausragende Beispiele österreichischer Gotik bezeugen den Glauben des Mittelalters, Meisterwerke aus Renaissance und Barock erzählen in neuer Präsentation vom Glanz und Elend der Frühen Neuzeit. mehr ...
Schlosspark und Gärten
> Schloss EggenbergSeit seiner Entstehung im frühen 17. Jahrhundert hat der Eggenberger Garten viele Veränderungen erlebt und den jeweiligen Zeitgeschmack reflektiert. mehr ...
Schloss Trautenfels
Dauerausstellung
> Schloss TrautenfelsDie Natur- und Kulturgeschichte des steirischen Ennstales, des Paltentales und des Ausseerlandes steht im Mittelpunkt der Dauerausstellung in Schloss Trautenfels. mehr ...
Jagdmuseum Schloss Stainz
Dauerausstellung
> JagdmuseumDas Jagdmuseum in Schloss Stainz zeigt Jagdkultur in all ihren Facetten und widmet sich neben einem ausführlichen kulturhistorischen Überblick auch dem Zusammenspiel von Mensch und Natur. mehr ...